i-Serie

H-Serie

X3-Serie

Wählen Sie Navimow, wählen Sie ein Leben ohne Grenzen!
Lehnen Sie sich zurück, trinken Sie Ihren Kaffee und genießen Sie den perfekt gepflegten Rasen im Handumdrehen.
zu den Modellen

zu den Modellen


Stellen Sie sich Folgendes vor: eine neue Serie von Rasenroboter, die Ihren Garten in die Zukunft befördern.

Er ist hier, es ist Ambrogio AI.

Der AI-gestützte Mähroboter basiert auf der Technologie von morgen.


Der All-In-One Rasenroboter integriert das RTK-Satellitensystem mit den Technologien von Zucchetti Centro Sistemi, um eine beispiellose Präzision beim Rasenmähen zu erzielen.
Der All-Italian-made Rasenroboter ist eine Garantie für Qualität, Authentizität und italienischen Stil.


AI‘m Ambrogio: Technologie und künstliche Intelligenz vereinen sich zu einem noch nie dagewesenen Erlebnis.
Mit der Integration der eigenentwickelten Sensoren und des RTK-Satellitensystems von Zucchetti Centro Sistemi zusammen mit fortschrittlichem Cloud-Datenmanagement, Echtzeit-Rasenkartierung und maßgeschneiderten Funktionen zur Anpassung sowie einem optimierten Mähsystem ist Ambrogio AI bereits der Zukunft voraus.



RTKVision™
RTKVision™ ist unser branchenführendes virtuelles Grenzsystem, das mit ultrapräziser Positionierung und fortschrittlichen Doppelsensoren (Vision und Radar) für beispiellose Präzision und Effizienz jedes Mal einen perfekten Schnitt liefert.

Sicht und Radar
AiConic kombiniert fortschrittliche Kamera-Vision- und Radarsysteme, um die Umgebung in 3D zu erkennen und zu verstehen. Radar misst Entfernungen, während die Kamera visuelle Daten erfasst, sodass AiConic Hindernisse mit höchster Präzision erkennen und vermeiden kann.



Eine Reihe von Sensoren
Ausgestattet mit einer Reihe von Sensoren, darunter Kilometerzähler, IMU (Inertial Measurement Unit) und mehr, verfolgt AiConic seine Bewegung und Ausrichtung genau. Das Ergebnis ist ein Mäher, der weiß, wo er sich befindet und wohin er als nächstes gehen muss, um eine optimale Mäheffizienz zu erzielen.

Ihr privates RTK-Netzwerk
Das private Netzwerk von AiConic wird von einer RTK-Referenzantenne gespeist und ermöglicht so die vollständige Kontrolle über Ihr Mähökosystem. Indem Sie die Abhängigkeit von Netzwerken Dritter eliminieren, stellen Sie die ganze Saison über einen unterbrechungsfreien Betrieb sicher, ohne externe Ausfälle.



Navigation mit RTKVision™
Die integrierte KI-Plattform verarbeitet Daten in Echtzeit und stellt sicher, dass der Mäher fachmännisch navigiert, Hindernissen ausweicht und dabei lernt. AiConic passt sich seiner Umgebung an und ermöglicht so den effizientesten und sichersten Betrieb auch in komplexen Bereichen.

Schneiden mit System 2.0
Systematic Cutting 2.0 zeichnet AiConic durch seinen fortschrittlichen Schneidalgorithmus aus, der Leistung und Effizienz optimiert. Im Gegensatz zu Mitbewerbern, die auf Einfaches setzen Beim zeilenweisen Mähen berechnet der Bordcomputer von AiConic den effizientesten Weg, reduziert den Verschleiß Ihres Rasens und verlängert die Akkulebensdauer.


zu den Modellen

Der AiConic® 12 ist ein leistungsstarker Mähroboter für großflächige Rasenflächen, der bis zu 12.000 m² präzise und effizient abdeckt. Angetrieben von der fortschrittlichen RTKVision™-Technologie gewährleistet es eine Genauigkeit im Zentimeterbereich durch eine Kombination aus RTK-basierten Navigations-, Radar- und Bildsensoren. Sein Systematic Cutting 2.0-Algorithmus optimiert Schnittmuster, reduziert den Verschleiß des Rasens und spart gleichzeitig Energie für längere Betriebszeiten. Der AiConic® 12 ist vollständig in die Cramer Connect-App integriert, sodass Benutzer Mähzonen, Zeitpläne und Schnitthöhen für verschiedene Bereiche anpassen können.

 


 

  • Die RTKVision™-Technologie gewährleistet eine Genauigkeit im Zentimeterbereich
  • Systematic Cutting 2.0 für optimierte Muster
  • Ihr privates RTK-Netzwerk ohne Abhängigkeit von Dritten

 


 


Was ist RTK?

Die Abkürzung steht für Real Time Kinematic Global Positioning System (GPS) und verbessert die Genauigkeit von mehreren Metern auf 2-3 cm. Hierzu wird ein Korrektursignal von einem 2. RTK-GPS-Empfänger an den Roboter gesandt.

E-Mail
Anruf
Infos